 |
Als
ich vor zehn Jahren das letzte Mal in London war, hatte
ich mir auch schon gewünscht, einmal oben zwischen den
Türmen hinüberzulaufen, was damals aber - nach meiner
Erinnerung - nicht möglich war. Inzwischen hat die Brücke
jedoch einen neuen Anstrich, und man kann die "Tower Bridge
Experience" (wieder mit kostenlosem Audio-Guide!) machen: |
|
- Zuerst fährt man im nördlichen Turm ein wenig mit
dem Aufzug hinauf und steigt dann noch ein paar Treppen hoch.
|
|
- Hier gibt es bereits die erste Vorführung von zwei
sprechenden Figuren, die sich über die Entstehung der
Brücke unterhalten (gleichzeitig gibt es eine Diashow mit
Landkarten, damit man sich die damaligen geographischen
Verhältnisse besser vorstellen kann)
|
 |
- Ganz oben kann man dann auf beiden Seiten (westlich und
östlich) beliebig auf den Übergängen lustwandeln;
hier sind auch noch einige Schautafeln und sogar Computer
mit Touch-Screens, auf denen man weitere zahlreiche Informationen
über die Brücke abrufen kann
|
 |
- In den ver(plexi)glasten Seitenwänden befinden sich
alle paar Meter aufschiebbare Öffnungen, durch die man die
Aussicht fotografieren kann
|
 |
- Oben im südlichen Turm befindet sich eine kleine
Ausstellung über den Bau der Brücke
|
 |
- Von dort aus kann man auch durch ein kleines Fenster
auf die Fahrbahn hinabblicken
|
 |
- Auf dem Weg nach unten (zuerst ein bißchen
Treppe, am Schluß noch ein Aufzug) erhält man noch eine
Erläuterung des Mechanismus
|
 |
- Nachdem man unten den südlichen Turm verlassen hat,
kann man mit demselben Ticket noch den unterirdischen Maschinenraum
besichtigen - hier befinden sich die ehemaligen Dampfkessel,
der Kompressor und der Schaltraum. Und der unvermeidliche Gift Shop.
|
Insgesamt gesehen war die "Tower Bridge Experience" ihren
Eintritt wirklich wert; wenn man sich alles ganz genau anschaut,
kann man locker einen halben Tag drin verbringen.